| ÄFFE | • äffe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. • äffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. • äffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äffen. |
| ÄFFT | • äfft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. • äfft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. • äfft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äffen. |
| FÄHE | • Fähe S. Jägersprache: weibliches Tier kleiner Raubtierarten, vor allem Fuchs und alle Marderarten inklusive Dachs. |
| FÄLL | • fäll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fällen. |
| FÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRB | • färb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FLÄZ | • fläz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • Fläz S. Salopp, abwertend: flegelhafter Mensch. |
| FRÄS | • fräs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| HÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUF | • häuf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. |
| RÄFE | • Räfe V. Nominativ Plural des Substantivs Räf. • Räfe V. Genitiv Plural des Substantivs Räf. • Räfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Räf. |
| RÄFS | • Räfs V. Genitiv Singular des Substantivs Räf. |
| TRÄF | • träf Adj. Schweiz: treffend; schlagfertig. |